Naturfotografie Blog – Tipps, Ausrüstung & Erlebnisse

Willkommen in meinem Naturfotografie Blog. Hier findest du praxisnahe Tipps, Erfahrungsberichte und Ausrüstungs-Empfehlungen für deine eigene Fotografie in der Natur.

Ausrüstung

Weiße Strände und Palmen - typisch für die Malediven.

Erlebnisse

Naturfotograf im Regen

Tips & Tricks

Am Flaucher sammeln sich viele Schwäne - perfekt für Naturfotografen.

In München

Eine DSLR-Kamerafalle an einem Felsen zur Fotografie von wilden Luchsen.

Kamerafallen

Die neuesten Blogbeiträge

10 Jahre im Luchsland: Kamerafallen erzählen Geschichten

29.12.2024

Seit einem Jahrzehnt dokumentieren meine Kamerafallen das Leben der Luchse im Bayerischen Wald. Was als persönliches Projekt begann, wurde zur wertvollen Zusammenarbeit mit Luchs Bayern e.V. Die Aufnahmen zeigen nicht nur Luchse, sondern auch andere Wildtiere – ein Beitrag zu Naturfotografie, Umweltbildung und Artenschutz.

Abenteuer auf Gran Canaria: Eine Reise als Tierfotograf mit der Familie

29.12.2024

Gran Canaria – ein Paradies für Familien und Naturfotografen. Gemeinsam mit meiner Familie erkundete ich die vielfältigen Landschaften der Insel, begegnete endemischen Arten und hielt besondere Momente mit der Kamera fest. In diesem Reisebericht teile ich unsere Erlebnisse zwischen Abenteuer, Entspannung und tierischer Fotografie.

5 Tipps für Winterfotografie im Tierfreigelände Bayerischer Wald

29.11.2024

Der verschneite Bayerische Wald bietet einzigartige Möglichkeiten für Naturfotografen. In diesem Artikel teile ich fünf erprobte Tipps für gelungene Winteraufnahmen im Tierfreigelände – von der richtigen Ausrüstung über optimale Lichtverhältnisse bis hin zum Verhalten der Tiere. Perfekt für alle, die die winterliche Wildnis authentisch einfangen möchten.

Murmeltiere am Großglockner – Ein magisches Naturerlebnis

30.08.2024

Am Großglockner lassen sich Murmeltiere aus nächster Nähe erleben – ein Highlight für Naturfotografen. In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen, gebe Tipps zur Beobachtung und Fotografie dieser charmanten Alpenbewohner und zeige, wie man sie respektvoll in ihrer natürlichen Umgebung ablichtet.

Foto-Ausstellung: "Wildes München"

24.07.2024

München ist wilder, als man denkt. Gemeinsam mit drei Kollegen habe ich die urbane Natur unserer Stadt fotografisch erkundet – von Stadtfüchsen bis Greifvögeln. Die Ausstellung „Wildes München“ im Museum Mensch und Natur zeigt unsere Bilder und lädt dazu ein, selbst aktiv zu werden. Besucher können eigene Naturschutzprojekte einreichen und tolle Preise gewinnen.

Neue Podcast-Folge: Kamerafallen – Technik, Fehler und Faszination

16.07.2024

In der aktuellen Podcast-Folge dreht sich alles um Kamerafallen in der Naturfotografie. Ich spreche über technische Herausforderungen, typische Fehlerquellen und teile faszinierende Geschichten aus der Praxis. Erfahre, wie du mit der richtigen Technik und Vorbereitung beeindruckende Aufnahmen von Wildtieren erzielen kannst.

Naturfotografie am Flaucher

01.05.2023

Der Flaucher, ein idyllischer Isarabschnitt in München, bietet Naturfotografen ganzjährig faszinierende Motive. Von balzenden Graugänsen bis zu majestätischen Schwänen – hier lassen sich Tiere in urbaner Umgebung hautnah erleben. In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen und gebe Tipps für gelungene Aufnahmen an diesem besonderen Ort.

Was ist eine Kamerafalle?

01.05.2021

Kamerafallen ermöglichen faszinierende Einblicke in das Leben scheuer Wildtiere – ganz ohne menschliche Präsenz. In diesem Artikel erkläre ich, wie PIR-Sensoren und Lichtschranken funktionieren, welche Technik dahintersteckt und wie Kamerafallen in Forschung, Artenschutz und Naturfotografie eingesetzt werden.

3Lynx – Ausstellung in Prag

08.07.2020

Die 3Lynx-Ausstellung in Prag präsentiert beeindruckende Fotografien und Informationen rund um den Eurasischen Luchs. Besucher erfahren mehr über grenzüberschreitende Schutzprojekte, Lebensräume und die Bedeutung internationaler Kooperationen für den Erhalt dieser majestätischen Raubkatze.

Manatis – Zu Besuch bei den sanften Riesen von Crystal River

26.05.2020

In Crystal River, Florida, habe ich die faszinierenden Manatis hautnah erlebt. Diese sanften Riesen suchen im Winter die warmen Quellen der Region auf und bieten einzigartige Fotomotive. In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen, gebe Tipps für respektvolle Begegnungen und zeige, wie man diese beeindruckenden Tiere am besten fotografiert.

Tansania Rundreise als Selbstfahrer: Ein Erfahrungsbericht unserer Safari-Abenteuer

30.12.2019

Eine Selbstfahrerreise durch Tansania – von der Serengeti bis zum Lake Natron – bietet unvergessliche Fotomotive und Abenteuer. In diesem Erfahrungsbericht teile ich unsere Route, Erlebnisse und praktische Tipps zu Mietwagen, Campsites und Ausrüstung. Ideal für Naturfotografen, die unabhängig reisen und die Wildnis hautnah erleben möchten.

Begegnung mit den Urzeitgiganten – Mein Abenteuer im Dovrefjell

30.10.2019

Im Dovrefjell-Nationalpark traf ich auf Moschusochsen – Relikte der Eiszeit in Norwegens wilder Natur. In diesem Artikel teile ich meine Erlebnisse, gebe Tipps zur Ausrüstung und erläutere, wie man diese beeindruckenden Tiere respektvoll fotografiert.

Stative für die Naturfotografie: Empfehlungen

09.07.2019

Die Wahl des richtigen Stativs ist entscheidend für gelungene Naturaufnahmen. In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen mit verschiedenen Modellen – von Einsteiger- bis Profistativen. Erfahre, worauf es bei Stabilität, Gewicht und Einsatzgebiet ankommt, und finde das passende Stativ für deine fotografischen Abenteuer.

Trailmaster TM1550PS – die beste Lichtschranke für Naturfotografen!

30.04.2019

Der Trailmaster TM1550PS überzeugt als robuste Lichtschranke für Naturfotografen. Mit präziser Infrarot-Technik, langer Batterielaufzeit und Wetterfestigkeit ermöglicht sie zuverlässige Auslösungen in der Wildtierfotografie. In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen und gebe Tipps für den effektiven Einsatz im Feld.

Foto-Besuch bei den Schwänen am Flaucher

10.02.2019

Der Flaucher in München ist ein Paradies für Naturfotografen. Besonders im Winter versammeln sich hier zahlreiche Schwäne und andere Wasservögel entlang der Isar. In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen und gebe praktische Tipps, wie du diese majestätischen Tiere in ihrer natürlichen Umgebung fotografisch festhalten kannst.

Lust auf ein Abenteuer?

Komm mit auf meine Fototouren und tauche ein in die Welt wilder Landschaften und einzigartiger Begegnungen. Gemeinsam verfeinern wir deine fotografischen Fähigkeiten – praxisnah, kreativ und voller Inspiration. Jetzt Platz sichern und die Magie von Licht und Natur neu entdecken.

Komm mit raus. Die Wildnis wartet.

Sei Teil meiner Naturfotografie-Community und erhalte exklusive Updates über die neuesten Inhalte und wertvolle Fototipps direkt in dein Postfach!

Danke dir – du bist jetzt dabei.