Naturfotografie Blog – Tipps, Ausrüstung & Erlebnisse
Willkommen in meinem Naturfotografie Blog. Hier findest du praxisnahe Tipps, Erfahrungsberichte und Ausrüstungs-Empfehlungen für deine eigene Fotografie in der Natur.
Die neuesten Blogbeiträge
Entscheidungshilfe: Fernglas Minox BV 10×44
16.01.2019
Das Minox BV 10×44 überzeugt mit 10-facher Vergrößerung, 115 m Sehfeld und robuster Bauweise. Mit nur 740 g Gewicht, offener Brücke und Stickstofffüllung bietet es klare Bilder auch bei Dämmerung – perfekt für Naturfotografen, Wanderer und Vogelbeobachter.
Im Luchsland – Wilde Luchse im Bayerischen Wald
02.09.2018
Der Bayerische Wald ist Heimat des Eurasischen Luchses – einer der letzten Rückzugsorte dieser scheuen Katze in Deutschland. In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen bei der Fotografie von Luchsen und gebe Einblicke in aktuelle Schutzprojekte, die sich für den Erhalt dieser beeindruckenden Tiere einsetzen.
Münchens Waldkäuze
08.08.2016
Münchens Parks beherbergen eine überraschende Vielfalt an Wildtieren – darunter auch Waldkäuze. In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen bei der Beobachtung und Fotografie dieser faszinierenden Eulen in städtischen Grünanlagen wie dem Englischen Garten und dem Schlosspark Nymphenburg. Erfahre, wann und wo du die besten Chancen hast, Waldkäuze in München zu entdecken.
Alternativen zu den Original-Stativschellen
01.05.2016
Original-Stativschellen von Nikon & Canon sind oft wacklig und unpraktisch. In diesem Artikel stelle ich dir Alternativen wie die Kirk-Schelle für das Nikon 80–400mm und Ersatzfüße von Jobu für das 500mm VR vor. Sie bieten mehr Stabilität, integrierte Arca-Swiss-Platten und erleichtern den Transport – perfekt für anspruchsvolle Naturfotografen.
Naturfotografie-Urlaub in Thailand
12.08.2014
Thailand bietet faszinierende Möglichkeiten für Naturfotografen. Im Khao Yai Nationalpark begegnete ich Elefanten, Gibbons und Hornvögeln. Mit lokalen Guides erkundete ich den Dschungel, lernte von Experten wie Bruce Kekule und sammelte unvergessliche Eindrücke. In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen und gebe Tipps für deine eigene Fotoreise.
Die Balz der Doppelschnepfen
08.07.2014
Die Doppelschnepfe (Gallinago media) ist ein seltener Vogel, dessen nächtliche Balz in den Mooren Skandinaviens ein faszinierendes Schauspiel bietet. In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen bei der Beobachtung und Fotografie dieser geheimnisvollen Art und gebe Tipps für Naturfotografen, die dieses besondere Ereignis festhalten möchten.
Magie des Nordens: Auf der Spur der Sperbereule in Norwegen
01.09.2013
Die Sperbereule (Surnia ulula) ist ein faszinierender Bewohner der nordischen Wälder. In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen bei der Beobachtung und Fotografie dieser tagaktiven Eule in Norwegens borealen Landschaften. Erfahre mehr über ihre Lebensweise, bevorzugte Lebensräume und erhalte praktische Tipps für deine eigene Naturfotografie-Reise in den hohen Norden.











