Foto-Besuch bei den Schwänen am Flaucher

von Julius Kramer | 10.02.2019 | Naturfotografie in München

Im Winter ist der Flaucher, ein Isarabschnitt in München, Heimat für unzählige Höckerschwäne – und toller Spot für Naturfotografie in München. Die Schwäne nutzen die grobkieseligen Strände sowie das flache Wasser der Isar gerne zum rasten. Im Winter ist München einige Grad wärmer als die ländliche Umgebung – und das zieht viele Tiere in die Stadt.

Neben Schwänen lassen sich am Flaucher aber auch immer Graugänse, Streifengänse, Stockenten und Gänsesäger bebachten. Außerdem zieht ein großer Schwarm Lachmöwen seine Kreise über den Winterspaziergängern. Der nahe gelegene Tierpark Hellabrunn tut sein übriges, um durch erhöhtes Nahrungsangebot zu locken.

Für die Schwäne gibt es aber eine Sonderversorgung: zwei Renter kommen seit Jahren jeden Winternachmittag zwischen 16 und 17 Uhr an den Flaucher, um die Schwäne mit echtem Kraftfutter zu versorgen: Weizen, Mais und Haferflocken stehen auf der Speisekarte. Die Vögel kennen ihre menschlichen Vesorger bereits und warten mit erhobenen Hälsen, bis sich der Futtersegen ins Wasser ergießt.

Für Fotografen ist der Flaucher eine tolle Gelegenheit, diesen weißen Schöheiten ganz nahe zu kommen, da sie keinerlei Scheu zeigen. 

Wo man genau hin muss, findet ihr hier: Fotografieren am Flaucher.

Neueste Artikel

Bera Safari Guide: Die besten Foto-Spots für atemberaubende Leopardenbilder

Bera Safari Guide: Die besten Foto-Spots für atemberaubende Leopardenbilder

Eine Bera Safari bietet eine einzigartige Gelegenheit, Leoparden in freier Wildbahn zu beobachten. Die 850 Millionen Jahre alten Granitformationen und die hohe Dichte an Leoparden machen Bera zu einem Paradies für Wildtierfotografen. Besonders bemerkenswert ist die friedliche Koexistenz zwischen Leoparden und den Rabari-Hirten, die seit Jahrhunderten ohne Konflikte zusammenleben.

Satpura Tiger Reserve: Der ultimative Safari-Guide für Fotografen

Satpura Tiger Reserve: Der ultimative Safari-Guide für Fotografen

Das Satpura Tiger Reserve, entstanden im Jahr 2000 durch die Zusammenlegung dreier Wälder, erstreckt sich über 2133 Quadratkilometer und ist ein Paradies für Naturfotografen. Es beheimatet rund 50 Tiger sowie eine außergewöhnliche Artenvielfalt mit über 50 Säugetierarten, mehr als 300 Vogelarten und vielen Reptilien und Schmetterlingen.

Balzende Doppelschnepfe mit offenem Schnabel im Moor.

Komm mit raus. Die Wildnis wartet.

Melde dich zum Newsletter an und erhalte regelmäßig neue Fotoprojekte, Bildgeschichten & Tipps aus der Naturfotografie – direkt in dein Postfach.

Danke dir – du bist jetzt dabei.