Foto-Ausstellung: “Wildes München”

von Julius Kramer | 24.07.2024 | Naturfotografie in München

Als Naturfotograf habe ich schon viele faszinierende Orte erkundet, aber die grüne Seite meiner Wahlheimat München zu dokumentieren, war eine ganz besondere Erfahrung. Gemeinsam mit meinen Kollegen Niklas Banowski, Christopher Meyer und Ingo Zahlheimer habe ich mich auf die Suche nach den verborgenen Naturschätzen Münchens gemacht. Diese Reise hat uns gezeigt, dass unsere Stadt weit mehr zu bieten hat als nur Beton und Asphalt.

In der Ausstellung “Wildes München” im Museum Mensch und Natur nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die Naturwunder der Stadt. Unsere Fotografien zeigen die vielfältigen Lebensräume und die erstaunliche Artenvielfalt, die mitten in München zu finden sind. Von majestätischen Greifvögeln bis hin zu scheuen Stadtfüchsen – unsere Bilder fangen die Magie und Schönheit der urbanen Tierwelt ein.

Doch die Ausstellung geht über die bloße Präsentation von Fotos hinaus. Sie stellt auch inspirierende Projekte und Initiativen vor, die sich für den Erhalt und die Förderung der Natur in der Stadt einsetzen. Wir möchten die Besucher dazu ermutigen, selbst aktiv zu werden und ihre eigenen Naturschutzprojekte umzusetzen. Deshalb laden wir Sie ein, Ihre Projekte bis zum 31. August 2024 einzureichen. Die interessantesten Einsendungen werden nicht nur im Museum vorgestellt, sondern auch auf unseren Social-Media-Kanälen geteilt. Projekte mit den meisten Likes gewinnen tolle Preise, darunter eine exklusive Führung mit einer Museumspädagogin.

Informationen zur Ausstellung gibt es auf der Website des Museum Mensch und Natur.

Neueste Artikel

Bera Safari Guide: Die besten Foto-Spots für atemberaubende Leopardenbilder

Bera Safari Guide: Die besten Foto-Spots für atemberaubende Leopardenbilder

Eine Bera Safari bietet eine einzigartige Gelegenheit, Leoparden in freier Wildbahn zu beobachten. Die 850 Millionen Jahre alten Granitformationen und die hohe Dichte an Leoparden machen Bera zu einem Paradies für Wildtierfotografen. Besonders bemerkenswert ist die friedliche Koexistenz zwischen Leoparden und den Rabari-Hirten, die seit Jahrhunderten ohne Konflikte zusammenleben.

Satpura Tiger Reserve: Der ultimative Safari-Guide für Fotografen

Satpura Tiger Reserve: Der ultimative Safari-Guide für Fotografen

Das Satpura Tiger Reserve, entstanden im Jahr 2000 durch die Zusammenlegung dreier Wälder, erstreckt sich über 2133 Quadratkilometer und ist ein Paradies für Naturfotografen. Es beheimatet rund 50 Tiger sowie eine außergewöhnliche Artenvielfalt mit über 50 Säugetierarten, mehr als 300 Vogelarten und vielen Reptilien und Schmetterlingen.

Balzende Doppelschnepfe mit offenem Schnabel im Moor.

Komm mit raus. Die Wildnis wartet.

Melde dich zum Newsletter an und erhalte regelmäßig neue Fotoprojekte, Bildgeschichten & Tipps aus der Naturfotografie – direkt in dein Postfach.

Danke dir – du bist jetzt dabei.