naturfotografie
Julius Kramer

Naturfotografie ist meine Leidenschaft – seit über 20 Jahren.
Mit der Kamera in der Hand tauche ich ein in die wilden Geschichten, die überall auf uns warten: direkt vor der Haustür und manchmal auf der anderen Seite der Welt.
Meine Bilder wollen mehr als nur zeigen – sie wollen erzählen, berühren und die Magie der Natur spürbar machen.


Blaue Nacktschnecken und Grüne Regenwürmer: Warum sich genaues Hinschauen für Naturfotografen lohnt
Die Blaue Nacktschnecke und der Grüne Regenwurm zählen zu den farbenprächtigsten, aber meist übersehenen Bewohnern unserer Wälder. Für Naturfotografen lohnt sich der Blick nach unten – denn oft versteckt sich das Besondere genau dort, wo niemand hinsieht.

Natur erleben und lernen: Warum Naturfotografie für Kinder so wertvoll ist
Wenn ich mit meiner Tochter durch den Wald streife, entdecke ich die Natur oft durch ihre neugierigen Augen neu. Naturfotografie ist eine wunderbare Möglichkeit, Kinder für die Natur zu begeistern, ihnen Geduld beizubringen und ihren Blick für die kleinen Wunder der Natur zu schärfen.

Welches Tarnzelt für Naturfotografen?
Ein gutes Tarnzelt ist für viele Naturfotografen unverzichtbar – doch welches passt zu deinen Bedürfnissen? In diesem Artikel vergleiche ich verschiedene Modelle, erkläre Vor- und Nachteile und gebe praktische Tipps für Aufbau, Komfort und Tarnung. So findest du das passende Versteck für deine Wildlife-Fotografie.

was
mich bewegt
Die Natur ist voller Leben, Vielfalt und Wunder.
Statt einem idealisierten Bild einer „unberührten“ Natur nachzujagen, sollten wir lernen, ihre echte Schönheit zu sehen – und sie bewahren. Artenvielfalt zu schützen bedeutet, sich an der Natur zu freuen und ihr Raum zur Entfaltung zu geben. Sie braucht uns nicht, um sich selbst zu erneuern – aber wir brauchen sie.