Naturfotografie Blog – Tipps, Ausrüstung & Erlebnisse
Willkommen in meinem Naturfotografie Blog. Hier findest du praxisnahe Tipps, Erfahrungsberichte und Ausrüstungs-Empfehlungen für deine eigene Fotografie in der Natur.
Die neuesten Blogbeiträge
How-To: Wildtierfotografie bei Nacht
05.11.2025
Wenn die Sonne untergeht, beginnt das geheime Leben der Wildtiere. Doch gute Fotos in der Dunkelheit zu machen, ist eine besondere Herausforderung. In diesem Artikel erfährst du, welche Technik, Vorbereitung und Geduld nötig sind, um Wildtiere bei Nacht eindrucksvoll und respektvoll zu fotografieren – von Blitztechnik und Lichtführung bis hin zur richtigen Tarnung und Sicherheit.
Langzeitprojekte in der Natur- und Tierfotografie: Geduld, Geschichten und fotografische Entwicklung
22.10.2025
Mit einem Langzeitprojekt in der Natur- und Tierfotografie tauchst du tief in ein Thema ein, dokumentierst Veränderungen über Monate oder Jahre und erzählst so Geschichten, die weit über das einzelne Bild hinausgehen.
Teleobjektive für die Tierfotografie: Ausrüstung, Brennweiten & Praxistipps
02.10.2025
Teleobjektive sind das Herzstück der Tierfotografie. In diesem Guide zeige ich dir die besten Nikon-Objektive für Wildtiere – mit Empfehlungen für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis sowie viele Praxistipps aus meiner eigenen Erfahrung.
Spurensuche mit der Kamera – Luchs im Porträt: Vortrag
27.09.2025
Am 17. Oktober 2025 lade ich zu meinem Vortrag „Spurensuche mit der Kamera – Luchs im Porträt“ in den Nationalpark Gesäuse ein. Parallel dazu ist im Nationalparkzentrum Admont meine Ausstellung zur Luchs Fotografie zu sehen. Beide Veranstaltungen geben Einblicke in das verborgene Leben der Luchse.
Bildgestaltung in der Naturfotografie
19.09.2025
Die Bildgestaltung in der Naturfotografie macht den Unterschied zwischen einem einfachen Schnappschuss und einem starken Foto. In diesem Beitrag erkläre ich dir grundlegende Gestaltungsregeln und gebe dir Tipps, wie du als Anfänger deine Naturfotos sofort verbessern kannst.
Geheime Spots für Wildtierfotografie in Deutschland: Ein Insider-Guide
12.09.2025
Wildtierfotografie in Deutschland bietet eine überraschende Vielfalt – nicht nur in den weiten Nationalparks, sondern auch mitten in unseren Städten. Als begeisterte Naturfotografen wissen wir: Diese besondere Form der Fotografie ist Erlebnis, Abenteuer und Erholung zugleich. Die perfekte Fotolocation für Wildtierfotografie in Deutschland ist oft näher als gedacht. Von Füchsen in städtischen Gebieten bis zu […]
Storytelling für Naturfotografen: Von der Aufnahme zur fesselnden Geschichte
31.08.2025
Jeden Moment werden weltweit unzählige Fotos gemacht, doch nur wenige erzählen eine bedeutende Geschichte. Im Artikel erläutere ich, wie Naturfotografen durch narrative Fotografie und visuelles Storytelling ihren Aufnahmen Tiefe verleihen können.
Wildlife-Fotografie mit Respekt: So entstehen atemberaubende Tierfotos ohne zu stören
27.08.2025
Die Wildlife-Fotografie steht vor einem Dilemma: Trotz der Schaffung atemberaubender Bilder sind Wildtiere durch Klimawandel, Lebensraumverlust und Jagd bedroht. Der Grundsatz “Ein gefüttertes Tier ist ein totes Tier” betont die Gefahren unverantwortlicher Fotografie. Ziel ist es, das Wohl der Tiere stets über das perfekte Foto zu stellen.
Hamster in Wien: Feldhamster fotografieren am Friedhof Meidling
23.08.2025
Feldhamster in Wien zu fotografieren ist ein besonderes Erlebnis. Ob am Meidlinger Friedhof, Zentralfriedhof oder in Parks wie am Laaerberg – die streng geschützten Nager lassen sich mit Geduld beobachten. Im Blogbeitrag berichte ich von meinem Besuch am Meidlinger Friedhof, gebe Tipps für respektvolle Naturfotografie und erkläre, warum man Feldhamster in Wien niemals füttern sollte.
Die richtige Tierfotografie Ausrüstung: Profi-Guide Für Einsteiger
22.08.2025
Von der Kamera bis zum Tarnzelt: In diesem Guide zeige ich dir, welche Ausrüstung du für erfolgreiche Tierfotografie wirklich brauchst – praxisnah, budgetfreundlich und mit vielen Tipps aus dem Feld. Perfekt für Einsteiger und ambitionierte Naturfotografen.
Luchs Bayerischer Wald: Monitoring und Schutzmaßnahmen im Überblick
14.08.2025
Seit einem Jahrzehnt dokumentiere ich mit meinen Kamerafallen im Luchsland das Leben scheuer Luchse im Bayerischen Wald – allein oder als Familie, vom Spiel ihrer Jungen bis zur Lebensgeschichte einzelner Pinselohren. Die Zusammenarbeit mit Luchs Bayern e. V. macht meine Bilder zu einem aktiven Beitrag für den Artenschutz: Sie fließen in Ausstellungen, Medienauftritte und Umweltbildungsangebote ein und unterstützen zugleich das Monitoring mittels individueller Fellmustererkennung. Jedes Foto wird so zu einem Baustein für die Vernetzung bergartener Luchspopulationen und stärkt das Netzwerk für Prävention gegen Wilderei.
Die 5 besten Fotospots im Bayerischen Wald für Naturfotografen
13.08.2025
Vom mystischen Blockmeer des Lusen bis zu den majestätischen Wasserfällen am Hochfall – der Bayerische Wald hält für Naturfotografen unvergleichliche Schätze bereit. Dieser Guide führt Dich zu den fünf spektakulärsten Fotospots der Region. Jeder Spot bietet einzigartige fotografische Möglichkeiten – von intimen Wildlife-Porträts bis hin zu epischen Bergpanoramen.



















