Samtpfote

Einige wenige Luchse streunen wieder durch unsere Wälder.

Tansania

Selbstfahrer-Safari durch Afrika: Ein echtes Abenteuer!

Urig!

Im norwegischen Dovrefjell Nationalpark lebt eine Population von Moschusochsen.
Die Tiere trotzen dem starken Wind und dem kalten Wetter. Richtige Urviecher!

Samtpfote

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Urig

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Tansania

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

naturfotografie

Julius Kramer

Naturfotografie ist meine Leidenschaft – seit über 20 Jahren.
Mit der Kamera in der Hand tauche ich ein in die wilden Geschichten, die überall auf uns warten: direkt vor der Haustür und manchmal auf der anderen Seite der Welt.
Meine Bilder wollen mehr als nur zeigen – sie wollen erzählen, berühren und die Magie der Natur spürbar machen.

Welches Tarnzelt für Naturfotografen?

Welches Tarnzelt für Naturfotografen?

Ein gutes Tarnzelt ist für viele Naturfotografen unverzichtbar – doch welches passt zu deinen Bedürfnissen? In diesem Artikel vergleiche ich verschiedene Modelle, erkläre Vor- und Nachteile und gebe praktische Tipps für Aufbau, Komfort und Tarnung. So findest du das passende Versteck für deine Wildlife-Fotografie.

Exotik an der Donau: Die Rückkehr des Bienenfressers

Exotik an der Donau: Die Rückkehr des Bienenfressers

Exotisch, bunt und lange verschwunden: Der Bienenfresser kehrt an die Donau zurück. In den warmen Auen Bayerns findet der farbenfrohe Vogel ideale Brutbedingungen – und bietet Naturfotografen spektakuläre Motive. In diesem Beitrag zeige ich dir, wo und wie du die Tiere beobachten und fotografieren kannst.

5 spannende Naturfotografie-Spots in München

5 spannende Naturfotografie-Spots in München

München überrascht mit einer Vielfalt an Naturmotiven – mitten in der Stadt. In diesem Artikel stelle ich dir fünf besondere Orte vor, an denen du Wildtiere, seltene Pflanzen und eindrucksvolle Landschaften fotografieren kannst. Ideal für alle, die urbane Natur entdecken und mit der Kamera festhalten möchten.

was

mich bewegt

Die Natur ist voller Leben, Vielfalt und Wunder.
Statt einem idealisierten Bild einer „unberührten“ Natur nachzujagen, sollten wir lernen, ihre echte Schönheit zu sehen – und sie bewahren. Artenvielfalt zu schützen bedeutet, sich an der Natur zu freuen und ihr Raum zur Entfaltung zu geben. Sie braucht uns nicht, um sich selbst zu erneuern – aber wir brauchen sie.