Der Flaucher ist einer der schönsten Abschnitte entlang der Isar in München. Zwischen der Thalkirchener Brücke und der Candidstraße gelegen, erstreckt sich dieser Flussabschnitt über zahlreiche kleine Kiesinseln, naturbelassene Strände und den bekannten Flauchersteg, der alle Inseln bequem miteinander verbindet. Besonders für Natur- und Tierfotografen in München ist der Flaucher ein echtes Highlight – nicht zuletzt wegen der großen Anzahl an Wasservögeln, die sich hier beobachten und fotografieren lassen.
Schwäne am Flaucher – Ein einzigartiges Fotomotiv
Was den Flaucher so besonders macht, ist seine beeindruckende Schwanenpopulation. Vor allem im Frühjahr versammeln sich hier oft über hundert Tiere. Die Schwäne haben sich an die vielen Spaziergänger und Ausflügler gewöhnt, sind erstaunlich zutraulich und lassen sich aus nächster Nähe fotografieren. Wer gerne mit dem Weitwinkelobjektiv arbeitet, findet hier beste Bedingungen. Gleichzeitig kommen auch Freunde der Telefotografie voll auf ihre Kosten, etwa beim Einfangen von Details im Gefieder oder Flugaufnahmen.
Beste Fotopositionen und Lichtverhältnisse

Besonders lohnenswert ist der Bereich oberhalb der grün markierten Stelle auf der Karte, flussaufwärts vom Mühlbachdamm. Dort öffnet sich die Landschaft, und es stört nur eine einzelne Brücke im Hintergrund, die sich fotografisch gut ausblenden lässt. Das Ufer ist von weniger dichter Vegetation umgeben – ideal für freie Sicht auf das Geschehen im Wasser.
Am frühen Morgen oder späteren Nachmittag, wenn das Licht weich ist und weniger Menschen unterwegs sind, lassen sich balzende oder badende Schwäne, aber auch andere Wasservögel ungestört fotografieren. Besonders schön wirkt das Wasser bei blauem Himmel, wenn sich das Licht spiegelt und die Farben kräftiger erscheinen. Die Verschlusszeiten sind dann auch kurz genug, um Bewegungen wie startende oder landende Tiere gestochen scharf festzuhalten.
Artenvielfalt an der Isar: Nicht nur Schwäne
Neben den Schwänen trifft man am Flaucher auch regelmäßig auf Graugänse (Anser anser), die hier ihr Revierverhalten zeigen und ebenfalls gute Motive bieten. Mit etwas Glück lassen sich auch Gänsesäger, Streifengänse oder andere Wildvögel entdecken. Wer auf der Suche nach abwechslungsreichen Motiven für Naturfotografie in München ist, findet hier ein wahres Eldorado.
Parken und Anreise
Die beste Parkmöglichkeit befindet sich auf dem blau eingezeichneten Parkplatz in unmittelbarer Nähe zum Flaucher. Die Parkgebühr betrug 2013 pauschal 3,50 € (bar, manuell kassiert). An Wochenenden und bei schönem Wetter kann es sehr voll werden – ideal ist daher ein Besuch unter der Woche am Morgen oder späten Nachmittag, wenn sich das Gelände etwas leert.
Fazit: Ein Geheimtipp für Tierfotografie in München
Der Flaucher ist mehr als nur ein beliebter Erholungsort – er ist ein perfekter Spot für alle, die sich für Wildtierfotografie, Naturbeobachtung und Vogelarten in München interessieren. Die Kombination aus Stadtnähe, Artenvielfalt und wunderschöner Landschaft macht ihn zu einem der besten Fotospots entlang der Isar.