Februar im Bayerischen Wald
Erneuter Schneefall ermutigte mich, Mitte Februar einige Tage in den Tierfreigehegen des Nationalparks Bayerischer Wald zu verbringen. So wenig Schnee dort lag, so viele Kollegen waren vor Ort. Aus ganz Europa traf man Kollegen und bei den beliebten Gehegen Wolf und Luchs war kaum ein durchkommen. Deswegen beschränkte ich mich auf weniger prominente Arten.
Herbst im Bayerwald
Wie viele andere Kollegen nutzte ich das verlängerte Wochenende - ja wir Bayern habens mit Allerheiligen ganz gut - zu einer kleinen Fototour ins berühmt-berüchtigte Tierfreigehege im Bayerischen Wald. Am Samstag angereist, bei bestem Licht, gings sogleich an die Arbeit. Während sich beim Bärengehege, dessen Steg wegen Bauarbeiten zur Hälfte gesperrt war, die Stative nur so tummelten - 42 Beine plus die der zugehörigen Fotografen konnte man zählen - versuchten wir - Ich und Mr. Wildlifepapparazzo unser Glück mit den weniger häufig fotografierten Arten.
Hubschrauberversuche
Fotografie aus der Luft ist sicher nur ein kleiner Teilbereich der Naturfotografie. Aufnahmen aus der Luft, z.B. von einem Helikopter aus, erfordern sehr gute Planung und vorallem das nötige Kleingeld. Pro Minute sind schnell einige Euro fällig. Ich hatte im Oktober das Glück, beruflich ein wenig herumzufliegen und nutzte die Cahcne gleich für ein paar Aufnahmen.