Abenteuer auf Gran Canaria: Eine Reise als Tierfotograf mit der Familie

von Julius Kramer | 29.12.2024 | Erlebnisse

Gran Canaria – ein Paradies für Familienurlaub und ein kleiner Schatz für Tierfotografen. Meine Familie und ich hatten das Glück, diese Insel Ende Juni und Anfang Juli zu besuchen, und ich möchte unsere Erlebnisse mit euch teilen.

Erster Stopp: Puerto Rico – Ausblick von der Klippe

Unser erster Halt auf Gran Canaria war Puerto Rico, ein Küstenstädtchen, das uns sofort mit seinem charmanten Flair verzauberte. Die Strände hier sind gesäumt von Felsen und kleinen Buchten, und es wimmelte nur so von kleinen Krabben, ganz zur Freude unserer Tochter. Für mich als Tierfotograf boten diese Tiere ein faszinierendes Motiv, und ich konnte einige großartige Nahaufnahmen machen. An den Felsen in den Häfen fanden sich große rote Riesenkrabben, deren Farbkontrast zum blauen Meer einfach einmalig ist.

Die Klippen von Puerto Rico sind ein absolutes Highlight. Unser Hotel war in die Klippe gebaut und von dort aus hatten wir einen atemberaubenden Blick über das Meer, und die Sonnenuntergänge waren einfach spektakulär. Das Farbenspiel des Himmels, wenn die Sonne im Meer versank, war jeden Abend aufs Neue ein unvergessliches Erlebnis.

Ein weiteres Highlight unseres Aufenthalts in Puerto Rico war eine Delfin-Watching-Tour. Wir hatten das Glück, gleich mehrere Delfinschulen zu sehen, die durch die Wellen glitten, rund um unser Boot. Diese Meeressäuger in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten, war ein bewegender Moment für uns alle, vor allem auch die Kleinste unter uns. Wir konnten die Tiere lange beobachten.

An den Hängen rund um Puerto Rico tummelten sich in den Nachmittagsstunden zahlreiche Kanareneidechsen (Gallotia stehlini). Diese Eidechsenart ist besonders bemerkenswert, da sie nur auf Gran Canaria vorkommt und für ihre imposante Größe bekannt ist. Die Männchen beeindrucken durch ihren massigen Schädel, Weibchen und Jungtiere sind weitaus filigraner. Die Eidechsen ernähren sich hauptsächlich pflanzlich und scheinbar waren Blüten besonders beliebt. Diese Echsen, die sich in der Sonne aufwärmten, musste ich als Reptilienliebhaber natürlich fotografieren.

Zweiter Stopp: Maspalomas – Faszinierende Dünen und Eidechsen

Unsere Reise führte uns weiter nach Maspalomas, bekannt für seine weitläufigen Dünenlandschaften, die fast an die nicht ganz so weit entfernte Sahara erinnern. Diese beeindruckende Naturlandschaft erstreckt sich über mehrere Kilometer im Süden Gran Canarias und bietet eine einmalige Kulisse.

In den Dünen von Maspalomas fand ich viele Kanareneidechsen (Gallotia stehlini), die sich in den bewachsenen Bereichen aufhielten. Die vegetationslosen Bereiche sind dagegen artenarm – wie nicht anders zu erwarten Die besten Fotochancen ergaben sich am Nachmittag, wenn die Eidechsen besonders aktiv waren. Vorsicht war allerdings vor der Hitze des Sandes geboten, die es erforderlich machte, immer wieder Schattenplätze aufzusuchen und abzukühlen. Zum Glück hatte ich Wasser dabei! Unter nahezu jedem Busch fand sich ein Eidechsen-Männchen, das seinen Standort mit Vehemenz gegen Eindringlinge verteidigte. Ich hatte sogar das Glück, eine Paarung zu beobachten – ein sicher nicht alltäglicher Anblick.

Diese Eidechsen sind bemerkenswert zahm und wenig scheu. Wenn man sich als Fotograf nur langsam bewegt, kommen die Tiere auf wenige Meter heran. Dennoch sind sie anspruchsvoll zu fotografieren, da sie sich trotz ihrer Zutraulichkeit schnell bewegen und durch ihre Tarnung oft schwer zu entdecken sind. Es erforderte Geduld und ein gutes Auge, um zumindest ein paar wenige gute Aufnahmen zu machen.

Während unserer Erkundungen achtete ich darauf, die lokale Gay Community, die hier besonders aktiv ist, zu respektieren und ihre Privatsphäre nicht zu stören. Ein Teleobjektiv ist hier ungern gesehen – und so musste ich den Ort auch verlassen, nachdem einer der Männer sich über meine Arbeit beschwert hatte. Schade, dass hier die Toleranz nicht in beide Richtungen funktioniert hat.

Ein Fazit: Perfekte Kombination aus Familienzeit und Naturerlebnissen

Unsere Reise nach Gran Canaria bot uns die perfekte Kombination aus abenteuerlichen Naturerlebnissen und wertvoller Familienzeit. Das durchweg angenehme Klima ermöglichte es uns, jeden Tag in vollen Zügen zu genießen. Die vielfältige Landschaft – von den atemberaubenden Küsten und Klippen bis hin zu den weitläufigen Dünen – bot uns eine Fülle von Möglichkeiten, die Natur zu erkunden und gleichzeitig unvergessliche Familienmomente zu erleben.

Gran Canaria hat mich mit seiner Schönheit und Vielfalt tief beeindruckt. Die Insel ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und bietet alles für einen entspannten Familienurlaub. Was gibt es schöneres, als beides miteinander zu verbinden?

Neueste Artikel

Welches Tarnzelt für Naturfotografen?

Welches Tarnzelt für Naturfotografen?

Ein gutes Tarnzelt ist für viele Naturfotografen unverzichtbar – doch welches passt zu deinen Bedürfnissen? In diesem Artikel vergleiche ich verschiedene Modelle, erkläre Vor- und Nachteile und gebe praktische Tipps für Aufbau, Komfort und Tarnung. So findest du das passende Versteck für deine Wildlife-Fotografie.

Exotik an der Donau: Die Rückkehr des Bienenfressers

Exotik an der Donau: Die Rückkehr des Bienenfressers

Exotisch, bunt und lange verschwunden: Der Bienenfresser kehrt an die Donau zurück. In den warmen Auen Bayerns findet der farbenfrohe Vogel ideale Brutbedingungen – und bietet Naturfotografen spektakuläre Motive. In diesem Beitrag zeige ich dir, wo und wie du die Tiere beobachten und fotografieren kannst.

5 spannende Naturfotografie-Spots in München

5 spannende Naturfotografie-Spots in München

München überrascht mit einer Vielfalt an Naturmotiven – mitten in der Stadt. In diesem Artikel stelle ich dir fünf besondere Orte vor, an denen du Wildtiere, seltene Pflanzen und eindrucksvolle Landschaften fotografieren kannst. Ideal für alle, die urbane Natur entdecken und mit der Kamera festhalten möchten.

Balzende Doppelschnepfe mit offenem Schnabel im Moor.

Komm mit raus. Die Wildnis wartet.

Melde dich zum Newsletter an und erhalte regelmäßig neue Fotoprojekte, Bildgeschichten & Tipps aus der Naturfotografie – direkt in dein Postfach.

Danke dir – du bist jetzt dabei.